Results for 'Karl Reinhold VonKostlin'

1000+ found
Order:
  1.  3
    Die griechische Ethik bis Plato.Karl Reinhold von Köstlin - 1887 - Aalen: Scientia-Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  54
    Versuch einer neuen Theorie des menschlichen Vorstellungsvermögens.Karl Leonhard Reinhold & Ernst-Otto Onnasch - 2010 - Hamburg, Deutschland: Felix Meiner Verlag. Edited by Martin Bondeli & Silvan Imhof.
    Karl Leonhard Reinhold<br>Versuch einer neuen Theorie des Vorstellungsvermögens, Teilband 1<br>Einleitung, Vorrede, Erstes Buch<br><br>Mit einer Einleitung und Anmerkungen herausgegeben von Ernst-Otto Onnasch.<br>PhB 599a. 2010. CLVII, 210 Seiten.<br>978-3-7873-1934-3. Leinen 68.00<br><br>Karl Leonhard Reinholds Versuch einer neuen Theorie des menschlichen Vorstellungsvermögens (1789) ist aufgegliedert in eine lange Vorrede und drei Bücher. In der Vorrede und im ersten Buch stellt der Autor die epochale Bedeutung der kritischen Philosophie heraus. Im zweiten Buch folgt die eigentliche Theorie des Vorstellungsvermögens, von der aus im dritten (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   11 citations  
  3.  6
    Briefe über die kantische Philosophie.Karl Leonhard Reinhold, G. J. Göschen & Christian Friedich Solbrig - 2007 - Basel: Schwabe. Edited by Martin Bondeli.
    Reinholds Briefe uber die Kantische Philosophie gehoren zu den wirkungsmachtigsten Produkten seines umfangreichen Schaffens. Von den Zeitgenossen teils mit grosser Begeisterung aufgenommen, tragen sie wesentlich zur Etablierung der ersten Kant-Bewegung bei. Durch ihr Bestreben, die Vernunftkritik als Theorie der moralisch-religiosen Erneuerung zu prasentieren, gelten sie als die brisanteste unter den damaligen philosophischen Neuerscheinungen. Sie sind wegweisend fur einen Kantianismus, der sich im Laufe der 1790er Jahre als eine die politischen Umwalzungen in Frankreich flankierende Geistesrevolution begreift. Der neu herausgegebene Band enthalt (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   11 citations  
  4.  58
    Letters on the Kantian philosophy.Karl Leonhard Reinhold - 2005 - New York: Cambridge University Press. Edited by Karl Ameriks & James Hebbeler.
    Reinhold's Letters on the Kantian Philosophy is arguably the most influential book ever written concerning Kant. It provides a helpful introduction to Kant's philosophy and a valuable explanation of how that philosophy can be understood as an appropriate Enlightenment solution to the 'pantheism dispute' which dominated thought in the era of German Idealism. The first edition of Kant's Critique of Pure Reason was slow in gaining a positive reception, but after Reinhold's Letters appeared Kant's Critical Philosophy suddenly attained (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   9 citations  
  5.  7
    Die zeitgenössischen Rezensionen der Elementarphilosophie K.L. Reinholds.Karl Leonhard Reinhold & Faustino Fabbianelli - 2003 - New York: G. Olms. Edited by Faustino Fabbianelli.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  6.  5
    Auswahl vermischter Schriften.Karl Leonhard Reinhold & Johann Michael Mauke - 2016 - Basel: Schwabe Verlag. Edited by Martin Bondeli & Silvan Imhof.
    Erster Theil. I. Ueber den Geist der wahren Religion ; II. Ueber den Einfluss der Moralität des Philosophen auf den Inhalt seiner Philosophie ; III. Ueber die teutschen Beurtheilungen der französischen Revolution ; IV. Ueber die Duelle auf Universitäten ; V. Ueber den Cölibat der katholischen Geistlichkeit ; VI. Ueber den Zweck meiner öffentlichen Vorlesungen über Wielands Oberon ; VII. Ueber den Begriff der Geschichte der Philosophie ; VIII. Ueber den Einfluss des Geschmackes auf die Kultur der Wissenschaften und der (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  7.  8
    Ueber das Fundament des philosophischen Wissens: nebst einigen Erläuterungen über die Theorie des Vorstellungsvermögens.Karl Leonhard Reinhold - 1791 - Basel: Schwabe. Edited by Martin Bondeli & Silvan Imhof.
    Einleitung : Zur Entstehung der Schrift ; Zum Kontext der Schrift ; Zur Wirkung der Schrift ; Die zentralen Themen der Schrift -- Hinweise zur Edition -- Siglen und Kurztitel -- Bibliographische Angaben -- Karl Leonhard Reinhold : Ueber das Fundament des philosophischen Wissens nebst einigen Erläuterungen über die Theorie des Vorstellungsvermögens. Vorrede -- Uever das Fundament des philosophischen Wissens -- Die in 26sten Stück der A.L.Z. von 1791 enthaltene Beurtheilung der Reinholdschen Elementarphilosophie -- Des Herrn Hofrath und (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  8.  11
    Autorenverzeichnis.Karl Riesenhuber, Jürgen Becker & Reinhold Kreile - 2008 - In Karl Riesenhuber, Jürgen Becker & Reinhold Kreile (eds.), Recht Und Praxis der Gemagema - Rights and Practice: Handbuch Und Kommentar. De Gruyter Recht.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  11
    Abkürzungsverzeichnis.Karl Riesenhuber, Jürgen Becker & Reinhold Kreile - 2008 - In Karl Riesenhuber, Jürgen Becker & Reinhold Kreile (eds.), Recht Und Praxis der Gemagema - Rights and Practice: Handbuch Und Kommentar. De Gruyter Recht.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  4
    Kapitel 9. Auslegung und Kontrolle des Wahrnehmungsvertrags.Karl Riesenhuber, Jürgen Becker & Reinhold Kreile - 2008 - In Karl Riesenhuber, Jürgen Becker & Reinhold Kreile (eds.), Recht Und Praxis der Gemagema - Rights and Practice: Handbuch Und Kommentar. De Gruyter Recht.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  11
    Kapitel 18. Die Aufsicht über die GEMA.Karl Riesenhuber, Jürgen Becker & Reinhold Kreile - 2008 - In Karl Riesenhuber, Jürgen Becker & Reinhold Kreile (eds.), Recht Und Praxis der Gemagema - Rights and Practice: Handbuch Und Kommentar. De Gruyter Recht.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  4
    Kapitel 5. Die Verwaltung von Urheberrechten im Lichte des europäischen Wettbewerbsrechts.Karl Riesenhuber, Jürgen Becker & Reinhold Kreile - 2008 - In Karl Riesenhuber, Jürgen Becker & Reinhold Kreile (eds.), Recht Und Praxis der Gemagema - Rights and Practice: Handbuch Und Kommentar. De Gruyter Recht.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  11
    Kapitel 8. Die Satzung der GEMA.Karl Riesenhuber, Jürgen Becker & Reinhold Kreile - 2008 - In Karl Riesenhuber, Jürgen Becker & Reinhold Kreile (eds.), Recht Und Praxis der Gemagema - Rights and Practice: Handbuch Und Kommentar. De Gruyter Recht.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  6
    Kapitel 10. Der Berechtigungsvertrag.Karl Riesenhuber, Jürgen Becker & Reinhold Kreile - 2008 - In Karl Riesenhuber, Jürgen Becker & Reinhold Kreile (eds.), Recht Und Praxis der Gemagema - Rights and Practice: Handbuch Und Kommentar. De Gruyter Recht.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  7
    Kapitel 11. Der Verteilungsplan.Karl Riesenhuber, Jürgen Becker & Reinhold Kreile - 2008 - In Karl Riesenhuber, Jürgen Becker & Reinhold Kreile (eds.), Recht Und Praxis der Gemagema - Rights and Practice: Handbuch Und Kommentar. De Gruyter Recht.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  7
    Kapitel 12. Die Wertung.Karl Riesenhuber, Jürgen Becker & Reinhold Kreile - 2008 - In Karl Riesenhuber, Jürgen Becker & Reinhold Kreile (eds.), Recht Und Praxis der Gemagema - Rights and Practice: Handbuch Und Kommentar. De Gruyter Recht.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  6
    Kapitel 13. Die Sozialkasse.Karl Riesenhuber, Jürgen Becker & Reinhold Kreile - 2008 - In Karl Riesenhuber, Jürgen Becker & Reinhold Kreile (eds.), Recht Und Praxis der Gemagema - Rights and Practice: Handbuch Und Kommentar. De Gruyter Recht.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  11
    Kapitel 15. Die Lizenzierung.Karl Riesenhuber, Jürgen Becker & Reinhold Kreile - 2008 - In Karl Riesenhuber, Jürgen Becker & Reinhold Kreile (eds.), Recht Und Praxis der Gemagema - Rights and Practice: Handbuch Und Kommentar. De Gruyter Recht.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  15
    Kapitel 16. Die Zusammenarbeit der Verwertungsgesellschaften.Karl Riesenhuber, Jürgen Becker & Reinhold Kreile - 2008 - In Karl Riesenhuber, Jürgen Becker & Reinhold Kreile (eds.), Recht Und Praxis der Gemagema - Rights and Practice: Handbuch Und Kommentar. De Gruyter Recht.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  7
    Kapitel 1. Einführung.Karl Riesenhuber, Jürgen Becker & Reinhold Kreile - 2008 - In Karl Riesenhuber, Jürgen Becker & Reinhold Kreile (eds.), Recht Und Praxis der Gemagema - Rights and Practice: Handbuch Und Kommentar. De Gruyter Recht.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  7
    Kapitel 7. Festlegung und Inkasso von Vergütungen für die private Vervielfältigung auf der Grundlage von Korb 2.Karl Riesenhuber, Jürgen Becker & Reinhold Kreile - 2008 - In Karl Riesenhuber, Jürgen Becker & Reinhold Kreile (eds.), Recht Und Praxis der Gemagema - Rights and Practice: Handbuch Und Kommentar. De Gruyter Recht.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  12
    Kapitel 2. Geschichte der musikalischen Verwertungsgesellschaften in Deutschland.Karl Riesenhuber, Jürgen Becker & Reinhold Kreile - 2008 - In Karl Riesenhuber, Jürgen Becker & Reinhold Kreile (eds.), Recht Und Praxis der Gemagema - Rights and Practice: Handbuch Und Kommentar. De Gruyter Recht.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  10
    Kapitel 6. Gegenseitigkeitsverträge von Verwertungsgesellschaften im Binnenmarkt.Karl Riesenhuber, Jürgen Becker & Reinhold Kreile - 2008 - In Karl Riesenhuber, Jürgen Becker & Reinhold Kreile (eds.), Recht Und Praxis der Gemagema - Rights and Practice: Handbuch Und Kommentar. De Gruyter Recht.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  6
    Kapitel 14. Rechtliche Grundlagen.Karl Riesenhuber, Jürgen Becker & Reinhold Kreile - 2008 - In Karl Riesenhuber, Jürgen Becker & Reinhold Kreile (eds.), Recht Und Praxis der Gemagema - Rights and Practice: Handbuch Und Kommentar. De Gruyter Recht.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  8
    Kapitel 17. Rechtsbeziehungen der GEMA zu ausländischenVerwertungsgesellschaften.Karl Riesenhuber, Jürgen Becker & Reinhold Kreile - 2008 - In Karl Riesenhuber, Jürgen Becker & Reinhold Kreile (eds.), Recht Und Praxis der Gemagema - Rights and Practice: Handbuch Und Kommentar. De Gruyter Recht.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  9
    Kapitel 3. Verwertungsgesellschaften als Unternehmen „sui generis“.Karl Riesenhuber, Jürgen Becker & Reinhold Kreile - 2008 - In Karl Riesenhuber, Jürgen Becker & Reinhold Kreile (eds.), Recht Und Praxis der Gemagema - Rights and Practice: Handbuch Und Kommentar. De Gruyter Recht.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  8
    Kapitel 4. Verwertungsgesellschaften als Träger öffentlicher und privater Aufgaben.Karl Riesenhuber, Jürgen Becker & Reinhold Kreile - 2008 - In Karl Riesenhuber, Jürgen Becker & Reinhold Kreile (eds.), Recht Und Praxis der Gemagema - Rights and Practice: Handbuch Und Kommentar. De Gruyter Recht.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28. Korrespondenzausgabe der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.Karl Leonhard Reinhold, Reinhard Lauth, Kurt Hiller, Wolfgang H. Schrader & Österreichische Akademie der Wissenschaften - 1983
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  6
    Verhandlungen über die Grundbegriffe und Grundsätze der Moralität aus dem Gesichtspunkte des gemeinen und gesunden Verstandes.Karl Leonhard Reinhold - 2020 - Basel: Schwabe Verlag. Edited by Sabine Röhr & Silvan Imhof.
    Wie vielleicht kein anderes seiner Werke reprasentieren Reinholds Verhandlungen sein lebenslanges Bemuhen, die Aufklarung in Kooperation und Auseinandersetzung mit anderen Selbstdenkern voranzutreiben. Sie umfassen drei Beitrage. Der zweite, der Entwurf zu einem Einverstandnisse unter Wohlgesinnten, resultiert aus Diskussionen, die Reinhold mit freimaurerischen Freunden fuhrte. Hier geht es im Kern um die Frage, wie sich dem aufgeklarten Denken kantischer Pragung die notige soziale Wirkung und organisatorische Kraft verschaffen liesse. Dieser Entwurf wurde weithin an Freunde und Bekannte verschickt, mit der Bitte, (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. Beiträge zur Berichtigung bisheriger Miβverständnisse der Philosophen. Erster Band, das Fundament der Elementarphilosophie betreffend.Karl Leonhard Reinhold & Faustino Fabbianelli - 2005 - Tijdschrift Voor Filosofie 67 (2):365-366.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  8
    Die alte Frage: Was ist die Wahrheit?: bey den erneuerten Streitigkeiten über die göttliche Offenbarung und die menschliche Vernunft, in nähere Erwägung gezogen.Karl Leonhard Reinhold - 2022 - Basel: Schwabe Verlag. Edited by Martin Boneli.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32. Korrespondenz 1773-1788.Karl Leonhard Reinhold & R. Lauth - 1984 - Tijdschrift Voor Filosofie 46 (2):351-351.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33. Le principe de conscience. Nouvelle présentation des Moments principaux de la philosophie élémentaire.Karl Leonhard Reinhold, Jean-françois Goubet & Myriam Bienenstock - 2000 - Revue Philosophique de la France Et de l'Etranger 190 (2):240-241.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  9
    Vorlesungsnachschriften: Logik und Metaphysik ; Darstellung der "Kritik der reinen Vernunft".Karl Leonhard Reinhold - 2015 - Basel: Schwabe Verlag. Edited by Faustino Fabbianelli, Erich Fuchs & Karl Leonhard Reinhold.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  2
    Recht Und Praxis der Gemagema - Rights and Practice: Handbuch Und Kommentar.Karl Riesenhuber, Jürgen Becker & Reinhold Kreile (eds.) - 2008 - De Gruyter Recht.
    In dem Band werden die Grundlagen der Wahrnehmungstätigkeit der Gesellschaft für musikalisches Aufführungs- und mechanisches Vervielfältigungsrecht - GEMA umfassend dargestellt, fachkundig erläutert und wissenschaftlich durchdrungen. Dabei geht es vor allem um die Darstellung und Erläuterung der Binnenregeln der GEMA: der Satzung, des Berechtigungsvertrags und des Verteilungsplans. Zudem wird eine Übersicht über die Praxis der Lizenzierung gegeben. Schwerpunkt der Darstellung bildet der Kommentarteil, in dem die Satzung als Grundlage der Organisation, der Berechtigungsvertrag als Grundlage der Rechteübertragung und der Verteilungsplan eingehend dargestellt (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  8
    Über das Fundament des philosophischen Wissens ; Über die Möglichkeit der Philosophie als strenge Wissenschaft.Karl Leonhard Reinhold - 1791 - Hamburg: Meiner. Edited by Wolfgang H. Schrader & Karl Leonhard Reinhold.
    Mit der Abhandlung "Über das Fundament philosophischen Wissens" (1791) macht der Band eine Schrift Reinholds wieder zugänglich, von der Fichte in einem Brief an deren Verfasser erklärte, er habe sie "mehrere Male gelesen und sie immer für das Meisterstück unter Ihren Meisterstücken gehalten". Reinhold unternimmt darin den Versuch, durch die Explikation eines ersten, nicht nur wahren, sondern zugleich auch evidenten Prinzips die Philosophie als "strenge Wissenschaft", als ein ganzes und unteilbares System, zu begründen. Diese "Elementarphilosophie" bildet die Voraussetzung dafür, (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  37.  12
    Beyträge zur leichtern Uebersicht des Zustandes der Philosophie beym Anfange des 19. Jahrhunderts.Karl Leonhard Reinhold - 2020 - Basel: Schwabe Verlag. Edited by Martin Bondeli, Silvan Imhof, Federico Ferraguto & Pierluigi Valenza.
    In den sechs hier edierten Heften eines philosophischen Journals, das K. L. Reinhold 1801 bis 1803 herausgegeben hat, dokumentiert sich Reinholds Denkperiode des logischen Realismus. Mehr als drei Viertel der vierzig Aufsatze stammen von Reinhold selbst. Seine Beitrage betreffen zum einen die Ausarbeitung des Systems des logischen oder rationalen Realismus, zum anderen philosophiehistorische Rekonstruktionen und Polemiken gegen Fichte, Schelling, Bouterwek und Hegel. Drei Aufsatze sind von Reinholds Mitstreiter Christoph Gottfried Bardili signiert. Das zweite und dritte Heft enthalten einen (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38. Aenesidemus, Oder Über Die Fundamente der von Dem Herrn Professor Reinhold Gelieferten Elementar-Philosophie, Besorgt von A.Liebert.Gottlob Ernst Schulze, Arthur Liebert & Karl Leonhard Reinhold - 1911
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  6
    Karl Marx und Friedrich Nietzsche: 8 Beitr.Reinhold Grimm (ed.) - 1978 - Königstein/Ts.: Athenäum-Verlag.
  40.  2
    Erbe und Freiheit.Reinhold Schneider - 1955 - Köln,: J. Hegner.
    Kontinuität oder Ende europäischer Geschicte.--Die Gegenwart Griechenlands.--Das Drama als Geschichtsmacht.--Schiller als Tragiker unserer geschichtlichen Existenz.--Karl v., Erbe und Verzicht.--Das Kreuz im Osten.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  12
    Reinhold: Letters on the Kantian Philosophy.Karl Ameriks & James Hebbeler (eds.) - 2005 - New York: Cambridge University Press.
    Reinhold's Letters on the Kantian Philosophy is arguably the most influential book ever written concerning Kant. It provides a helpful introduction to Kant's philosophy and a valuable explanation of how that philosophy can be understood as an appropriate Enlightenment solution to the 'pantheism dispute' which dominated thought in the era of German Idealism. The first edition of Kant's Critique of Pure Reason was slow in gaining a positive reception, but after Reinhold's Letters appeared Kant's Critical Philosophy suddenly attained (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  42.  85
    Kant and the Fate of Autonomy: Problems in the Appropriation of the Critical Philosophy.Karl Ameriks - 2000 - New York: Cambridge University Press.
    It has been argued that Kant's all-consuming efforts to place autonomy at the center of philosophy have had, in the long-run, the unintended effect of leading to the widespread discrediting of philosophy and of undermining the notion of autonomy itself. The result of this 'Copernican revolution' has seemed to many commentators the de-centring, if not the self-destruction, of the autonomous self. In this major reinterpretation of Kant and the post-Kantian response to his critical philosophy, Karl Ameriks argues that such (...)
  43.  14
    Reinholds vorstellungstheorie und die metaphysik.Karl Schuhmann - 1968 - Tijdschrift Voor Filosofie 30 (2):264 - 324.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  44.  4
    Ambiguities in the Will: Reinhold and Kant, Briefe II.Karl Ameriks - 2012 - In Violetta Stolz, Martin Bendeli & Marion Heinz (eds.), Wille, Willkür, Freiheit: Reinholds Freiheitskonzeption im Kontext der Philosophie des 18. Jahrhunders. de Gruyter. pp. 71-90.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  45.  20
    Reinhold and the Short Argument to Idealism.Karl Ameriks - 1989 - Proceedings of the Sixth International Kant Congress 2 (2):441-453.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  46.  6
    Entwürfe subjektiver Totalität: dargest. am psycholog.-ästhet. Gestaltbegriff d. frühen 19. Jh.Karl-Heinz Menzen - 1980 - Cirencester/U.K.: Lang.
    Die Arbeit fragt den Anfangen psychologischer Begriffsbildung nach: In den Bestimmungen der Asthetik um 1800 stellt sich der Gestaltbegriff als Einheit von Form und Inhalt, von Begriff und Natur solchermassen vor, dass erkennendes Subjekt und Erscheinungswelt versohnt scheinen; jene, von Kants -asthetischer Urteilskraft- sich herleitende Illusion erscheint in ihrer asthetisch-naturphilosophischen (Goethe-Schelling-Carus) und psychologisch-asthetischen Version (Reinhold-Fichte-Schiller-Niethammer) in einem jeweils entsprechenden Begriff erzieherisch-vorauszusetzender menschlicher Natur und figuriert in - individuelles Verhalten und die Gesetze der Natur versohnenden- Bildern -subjektiver Totalitat-.".
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47. The Triumph of Grace in the Theology of Karl Barth.G. C. Berkouwer, F. F. Bruce, Edward John Carnell, J. Gresham Machen, Reinhold Niebuhr & Paul Tillich - 1956
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  48. Karl Leonhard Reinhold e Kant.Carlos Morujao - 2005 - Revista Portuguesa de Filosofia 61 (3):731-745.
    O presente ensaio aborda o pensamento de Karl Leonhard Reinhold entre 1789 e 1792. Após um curto período em que apareceu como discípulo e divulgador da filosofia de Kant, Reinhold procurou conduzir o kantismo na direcção que lhe parecia a mais adequada para a resolução de dois problemas que Kant deixara em aberto: a clarificação da natureza da coisaemsi e o acabamento dos intentos sistemáticos da sua filosofia. Este último desiderato, Reinhold procurou resolvêlo por meio de (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  17
    Karl Leonhard Reinholds Begriff der Deduktion.Stefan Lang - 2021 - Archiv für Geschichte der Philosophie 103 (3):531-561.
    K.L. Reinhold’s interpretation of deduction plays a seminal role in the development of German Idealism. However, as yet Reinhold’s concept of deduction has not been sufficiently explained. The goals of this paper are to analyze Reinhold’s notion of deduction in his Neue Darstellung der Hauptmomente der Elementarphilosophie, to reconstruct his deduction of a priori forms of representation and to discuss his deduction critically. In doing so, I will present Reinhold’s objections against Immanuel Kant’s method in the (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  8
    Karl Leonhard Reinhold’s Transcendental Psychology.Faustino Fabbianelli (ed.) - 2016 - Boston: De Gruyter.
    Reinhold’s Elementary Philosophy is the first system of transcendental philosophy after Kant. Recent scholarship has understood it as a model of Grundsatzphilosophie, as a defense of the concept of freedom, or as a shift from philosophy to history of philosophy. The present book, translated from Italian language, emphasizes another golden thread in Reinhold’s works from 1784–94 and regards his philosophy as a system of transcendental psychology.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
1 — 50 / 1000